Über eine 48 Stunden Probefahrtaktion von Renault bin ich auf den „ZOE“ aufmerksam geworden, ein 100% Elektrokleinwagen, der augenscheinlich recht…
3 KommentareKategorie: Fahrzeugtechnik
Schon in den ersten Metern auf dem Händlergelände bei Übergabe meines Dacia Dusters (Kilometerstand: 6km) konnte ich ein knarzendes/knackendes Geräusch…
6 KommentareNun sind es knapp drei Monate in denen ich meinen Duster knapp 7000km bewegt habe. Zeit für einen kleinen Überblick…
8 KommentareDacia legt den Duster oder scheinbar auch die anderen Modelle nicht für mehrere Fahrer aus. Das kann man erahnen, wenn…
2 KommentareAuch im Weiteren gehe ich hier auf die Änderungen ein, die ich an meinem Dacia Duster bis jetzt vorgenommen habe. Aufkleber…
2 KommentareDass Dacia nicht nur die Verkaufsstrategien zur Preisoptimierung angepasst hat ist klar, sobald man das Media Nav an schaltet. Klanglich…
2 KommentareNachdem ich die Lautsprecher im ersten Teil ausgetauscht hatte, folgt nun die Erweiterung durch den Focal IBUS 2.1 Subwoofer/Verstärker. Den…
2 KommentareDacia war mir als Marke bis letztes Jahr kaum aufgefallen, ihr haftete für mich ein Budget Image an, aber mit soliden…
Schreib einen KommentarBeim Starten des Wagens tauchten im Kombiinstrument folgende Fehlermeldungen auf: ESP defekt ABS defekt Bremse Service Werkstatt aufsuchen Hinzu kam,…
2 KommentareFür mich war beim Kauf des RX-8 klar, dass ich diesen nur bei einem Mazda-Fachhändler kaufen würde. Fachgerechte Wartung, Diagnostik…
1 KommentarWankelmotoren leiden in Europa (im speziellen in Deutschland) unter dem Image der alten NSU-Prinz III und Ro-80 Modelle, deren Motoren…
Schreib einen KommentarHeute geht es um ein leidiges Thema bei M271 Motoren, das bei unerkanntem Voranschreiten sehr viel Schaden anrichten kann. Es…
3 KommentareAus dem Bedürfnis heraus, 1988 geregelte Abgasvorschriften in Californien einzuhalten, wurde die On board Diagnose (OBD) als Abgasselbstüberwachungssystem in Fahrzeugen…
3 KommentareEin recht häufiges Problem der Mercedes M271-Motorenpalette betrifft einen Teil der Teillastentlüftung. Diese Motoren wurden vorzüglich in den Klassen: C,…
10 KommentareUm die Querlenker der Vorderachse hatte ich mir nie groß Gedanken gemacht. Beim Kauf des Fahrzeugs wurde mir versichert, dass…
Schreib einen KommentarSeit längerem vernahm ich aus dem hinteren rechten Bereich beim Überfahren von Bodenwellen und Unebenheiten ein leises Klappern/Knarzen. Nach einer…
Schreib einen KommentarDa ich schon meine kleinen ‚Problemchen mit den Themen Zündgerät , Steuergerät hatte, liegt es natürlich nahe, dass ich mich noch den…
Schreib einen KommentarWer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, wird bereits wissen, dass ich schon leidige Erfahrungen mit einem langsam sterbenden Xenon-Zündgerät…
Schreib einen KommentarSchon bei der Probefahrt meines CLK´s setzte sich beim Einschalten der Scheinwerfer ein Fehler im Kombiinstrument ab: „Abblendlicht rechts“. Bei…
2 Kommentare