Es gibt einige Tage im Sommer, wo die Temperatur im Haus etwas zu hoch ist für meinen Geschmack. Wir behelfen uns damit dann nicht mehr zu kochen und den Gaming PC aus zu lassen, damit die Raumtemperatur für die Nacht nicht zu stark ansteigt. Durch die hohe Deckenhöhe lässt sich die Hitze nur schwer ablüften.
Eine Split-Klima Festinstallation wäre vermutlich die beste Lösung, würde aber bedeuten, dass wir extra Stromleitungen verlegen müssten und die Außenhaut des Hauses für die Leitungen aufsägen müssten. Aktuell ist mir das noch zu gruselig solche Eingriffe am neuen Haus vorzunehmen.
Über das Bauphysiktool „Casa Nova“ weiß ich recht genau wie viel Kühl und Heizleistung unser Haus braucht und die Berechnungen für die Heizleistung war in der letzten Heizperiode sehr exakt was den Heizstrombedarf anging. Deswegen gehe ich davon aus, dass auch die Berechnung für den Kühlbedarf gut passen wird, was generell nicht sehr viel ist.
Die Ecoflow Wave 2 ist eigentlich eine Klimaanlage zum Camping, für Vans oder kleine Räume. Wegen der Prognose von Casa Nova gehe ich aber davon aus, dass sie trotzdem ausreichend ist um unser kleines 46m² Haus zu kühlen (und evtl. sogar zu heizen)
Was mir wichtig ist, dass wir möglichst viel des Stroms für den Hausverbrauch Sommer wie Winter mit der PV-Anlage selber herstellen können. Wir sind bereits Netto-Positiv im Jahresschnitt unterwegs aber das ist noch kein Grund weiter zu optimieren.
Mir ist ein möglichst flaches Lastprofil für die Klimaanlage wichtig, weil wir so in der Lage sind einen größeren Teil des Stroms selbst herzustellen, auch wenn das bedeutet, dass die Klimaanlage dafür länger laufen muss.
Das war auch der Grund nicht zu einem Standgerät mit 12000BTU und 3kW Leistung zu greifen, die vermutlich weniger oft anspringen muss, aber deren Leistungsspitze im schlimmsten Fall nicht durch eigenen Strom gedeckt werden kann.
Die Leistungsaufnahme der Ecoflow Wave 2 liegt mit 0,55-0,6kW sehr niedrig. Die Wahrscheinlichkeit tagsüber diesen Bedarf decken zu können ist sehr sehr hoch.
Der COP der Klimaanlage liegt bei 2,7-3,0, was es natürlich auch im Winter interessant machen wird damit zu heizen.
Ich messe die Leistungsaufnahme mit einem Shelly Plug S und schneide den Verbrauch eine Zeit lang mit um zu sehen in welchem Modus die Anlage welche Leistungsaufnahme hat. Die Umgebungstemperatur beträgt 22°C und die Zieltemperatur ist auf den niedrigsten Wert von 16°C gestellt.
Kühlen
Kühlen Modus Night & Eco | max. 170W | |
Kühlen Gebläse 1/3 | max. 240-289W | |
Kühlen Gebläse 3/3 | max. 280-306W | |
Kühlen Modus Max | max. 280-370W |
Heizen
Zum Heizen stelle ich die Klima auf 30°C bei einer Raumtemperatur von 22°C.
Heizen Modus Night & Eco | 290W | |
Heizen Gebläse 1/3 | — | — |
Heizen Gebläse 2/3 | — | — |
Heizen Gebläse 3/3 | — | — |
Heizen Modus Max | 483W |
Die Gemessenen Werte liegen unter der maximal angegebenen Leistungsaufnahme. Ich vermute, dass die Ecoflow Wave 2 hier bedarfsgerecht regelt und das Delta von 22°C –> Zieltemperatur klein genug ist, dass sie nicht auf die volle Leistung gehen muss. Das kann ich aber nicht beweisen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Lüften
Die Lüftung wälzt nur die Luft im Raum um (von vorne unten nach vorne oben). Die Lüfter vom hinteren Teil der Ecoflow Wave 2 sind dabei deaktiviert und auch der Kompressor läuft natürlich nicht.
Lüften 1/3 | 19W |
Lüften 2/3 | 23W |
Lüften 3/3 | 28W |
Standby
Ich habe mich gewundert warum der Standbyverbrauch mit 3W viel zu hoch ist. Mein Siemens Geschirrspüler mit Wifi schafft es auch mit 1W im Standby auszukommen. Inzwischen weiß ich, dass die Ecoflow Wave 2 nicht schläft, wenn sie aus ist sondern weiter ihre internen Messwerte via MQTT an ecoflow schickt. Das erklärt den hohen Standbyverbrauch.
Standbyverbrauch | 3W |
Geräuschkulisse
Dass ein 500W Kompressor und zwei Lüfter nicht Geräuschfrei laufen ist mir klar. Ich will nicht neben der Ecoflow schlafen müssen aber wenn sie im Raum nebenan vor sich hinarbeitet wird mich das nicht stören. Es gibt einen Nacht/Eco Modus in dem sie relativ leise ist. Hier lässt es sich sogar recht gut nebenher arbeiten ohne störend zu sein.
Smartness Fehlanzeige
Das dickste Minus bekommt die Ecoflow weil sie keine offene API hat, die ich aus dem Home Assistant heraus callen kann. Das heißt ich werde mir die Ecoflow Datenkommunikation selbst reverse engineeren müssen. Dazu hoffentlich später etwas mehr. Ich empfinde es nur als Trauerspiel, dass Hersteller sich immer noch darauf ausruhen können „ihren eigenen Scheiß“ bauen zu können ohne an die Integration ihrer Geräte in andere Ökosysteme zu unterstüzten.
Ersatzteilversorgung
Aktuell gibt es keine Ersatzteilversorgung. Ein kleiner Pin bei einem Lüftungsschlauch ist abgebrochen und es gibt einfach keine Ersatzteile. Ein dickes Minus für Ecoflow. Das scheint nicht nur die Wave 2 zu betreffen sondern auch alle anderen Ecoflow Produkte. Sowas darf man eigentlich nicht unterstützen. Der Ecoflow Support empfiehlt mir wegen einem 5ct Bauteil alles zum Händler zurück zu schicken. WTF.
[…] kaufte ich mir eine Ecoflow Wave 2 Klimaanlage. Da Ecoflow keine API für das Gerät bereitstellt, überprüfte ich den Datenverkehr der Ecoflow […]