Mein neuer Hoymiles Wechselrichter reduzierte aufgrund von Netzwerküberfrequenzen seine Leistung – ein Firmwarefehler, der durch den Hoymiles Support behoben werden konnte.
1 KommentarKategorie: IT
Der Running Gag mit offenen AWS Buckets geht weiter. Ecoflow, Segway und jetzt Zendure.
Schreib einen KommentarIch habe Zugangsdaten zum Alibaba Object Storage Service im Datenverkehr der Ecoflow App entdeckt, die Zugriff auf Unternehmensdaten und Benutzerdaten ermöglichte. Schlechte Kommunikation und keine angemessene Reaktion als Anerkennung für das Sicherheitsproblem frustrieren mich
Schreib einen KommentarGeräte, die aber nur mit ihrer pröperitären App sprechen haben nichts mit „Smart Home“ zutun. So auch bei der Ecoflow…
3 KommentareEs gibt einige Tage im Sommer, wo die Temperatur im Haus etwas zu hoch ist für meinen Geschmack. Wir behelfen…
1 KommentarIch finde öffentlich zugängliche RFID-Ladekarten UIDs und stelle mir die Frage welches Missbrauchspotenzial besteht. Ich klone meine eigene Ladekarte und stelle zusammen mit einem Journalisten von Golem grundsätzliche Fragen zur Sicherheit Europäischer Ladeinfrastruktur und schaffe vermutlich einen Präzedenzfall, wie mit einem Datenleck in einem Solchen Fall umgegangen werden muss
Schreib einen KommentarIn einen Thread im TFF-Forum bin ich darauf aufmerksam geworfen, dass es bei IONITY immer wieder Ladesäulen gibt, die kostenlos…
Schreib einen KommentarFür mich hat sich der CO2 Sensor im Haus als gutes Instrument zur Beurteilung der Luftqualität herauskristallisiert. Inwiefern beeinflusst das meine Heizkosten?
Schreib einen Kommentar7 Jahre nachdem ich gezeigt habe wie einfach die vermeintlich sicheren „PIN Mailer“ durchleuchtet werden können schlägt nun eine PIN bei mir auf, die sich noch viel einfacher auslesen lässt als alles was ich zuvor in der Hand hatte
Schreib einen KommentarIch habe mir Elli.eco als Mobility Service Provider zum Laden meines Elektroautos geholt und bin damit nun ein paar Wochen unterwegs. Wie schlägt sich der Anbieter?
1 KommentarEin kaputter NFC Tag hat mir zwei Wallboxen lahmgelegt. Der Fix war erstaunlich einfach.
1 KommentarDurch Zufall bin ich auf AWS S3 Zugangsdaten gestoßen wo nicht nur Buckets mit schnöden Logdateien einsehbar waren. Das Problem ist mittlerweile von Ninebot behoben worden.
2 KommentareUm das Maximum aus unserer PV-Anlage herauszuholen müsste ich beim Laden von Elektroautos einen Phasenwechsel vornehmen. Gar nicht so einfach…
Schreib einen KommentarJuhu, kein Begrenzungskabel mehr für unseren Mähroboter! Freiheit pur oder bin ich gefangen in einem Betatest?
3 KommentareUnser Haus ist unterlüftet und liegt gegenüber dem Untergrund um ca. 20cm erhöht, was bedeutet, dass Wasser, Strom, Netzwerk und…
Schreib einen KommentarIch glaube ich habe mich ziemlich intensiv im Vorhinein mit dem Thema PV-Anlage auseinandergesetzt und kann inzwischen, nachdem die Anlage…
Schreib einen KommentarIch reverse engineere die API meines Heizungsthermostates und kann es nun in meinen Home Assistant einbinden.
2 KommentareDie Anforderungen an meinen Tower-PC haben sich geändert. Die Performance von meinem Notebook reicht leider nicht für CAD, Videobearbeitungen und…
Schreib einen KommentarDer Microchip POE-USB-PD60 soll Netzteil und USB-Netzwerkkarte für meinen Macbook Pro werden. Leider funktioniert er nicht wie erwartet.
Schreib einen KommentarHat man auf einmal viele Smartphones im Unternehmen stellt sich die Frage nach der Verwaltbarkeit. Warum ich von Android Telefonen im Unternehmenseinsatz abraten würde.
Schreib einen Kommentar